Logbuch 3.6
Und schwups ist schon die 3. Woche des neuen Jahres rum… und ich kenne nicht wenige, die sagen, danke reicht schon. Aber neee… wir fangen gerade erst an.
An der Maul- und Klauenseuchen-Front kehrt so langsam Hoffnung ein. Ein weiterer Verdachtsfall in dieser Woche wurde negativ getestet, was die Behörden zum Anlass nahmen, das Transportverbot in Brandenburg wieder aufzuheben. Das steht nun wiederum ein ganz klein bisschen… also wirklich nur ein klitzekleines bisschen… im Widerspruch zu den Empfehlungen, die die Bundestierärztekammer herausgab. Nämlich: Den Besuchsverkehr und das Angebot die kommenden zwei Wochen auf den Höfen einzuschränken. Joar! Wir machen also weiterhin piano… weisen jetzt aber doch schon mal leicht hoffnungsvoll auf unsere diesjährige erstmalig angebotene Valentinstagsveranstaltung hin. Pssst.

Für die kommende Woche haben wir einen ganz anderen sehr wichtigen Termin! Nämlich Donnerstag, 23. Januar! Ab 16.30 Uhr kann man eintrudeln, um 17 Uhr geht’s schließlich los mit der Gegendemo zum A*D-Treffen mitten in Ottweiler.
Ganz schön verrückt, was wir da gemeinsam mit vielen anderen und im Besonderen mit dem Ortsverband der Grünen seit Montag auf die Beine gestellt haben.
Die A*D veranstaltet an diesem Tag im Schlosstheater Ottweiler einen „Empfang“ mit geladener Prominenz. Nämlich dem Vizevorsitzenden der A*D Bundestagsfraktion Sebastian Münzenmaier. Der wird natürlich die Gelegenheit nutzen und seine Lügen verbreiten. Münzenmaier ist der kumpelhafte Gute-Laune-Hooligan der A*D und Mitglied im rechtsextremistischen Verein „Junge Alternative“, der als Jugendorganisation der tendenziell faschistischen A*D gilt. Als Mitglied der Ultra- und Hooliganszene war er in den Überfall auf Fußballfans aus Mainz am 18. März 2012 verwickelt.
Wir sind gemeinsam mit vielen anderen vor Ort, um den Schlosshof mit menschen- und lebensfreundlichen Vibes zu füllen! Denn eins ist klar: Auf Faschisten und Rechtsextreme haben wir in Otweiler keinen Bock!
Neben Reden aus Politik und Gesellschaft wird es einen Demonstrationszug um die Häuser geben sowie musikalische Begleitung von Firas Al Kuba mit spanischer Gitarrenmusik.
Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen sich uns anzuschließen!
Alle Infos findet ihr unter ottweiler-gegen-rechts.de
Soooo… und weil es ja im Moment nicht so sonderlich warm ist, haben wir da mal in unserer Flauschbox noch was zusammengestellt. Auf unserer Flauschbox-Demo-Seite findet ihr alles, was es braucht, damit’s trotz niedriger Temperaturen schön kuscheligwarm ist auf der nächsten Demo! Schau also gerne mal zum Stöbern vorbei.
Und sonst? Wir haben mit Freuden wahrgenommen, dass es tatsächlich die ganze Woche NICHT geregnet hat und es an der ein oder anderen Stelle im Gehege der Flauschs tatsächlich mal ein bisschen abgetrocknet ist. Hachzi! Schauen wir, ob das ausreicht, wenn es ggf. ab Mitte der Woche wieder tröpfeln soll…
Und nun schauen wir sehr gespannt auf die neue Woche. Termine haben wir ausreichend. Morgen geht’s zum Beispiel zum alljährlichen Besuch der Innatex, der Internationalen Fachmesse für nachhaltige Textilien. Wir freuen uns schon mächtig auf schöne Begegnungen und Gespräche und wissen schon jetzt, dass wir was suuuuuuperflauschiges mitbringen werden. Gnihi!
Logbuch 2.3
Baby, it’s cold outside… Brrrrr. Das ist ganz schön kalt. Und die Alpakas lieben es. Endlich ist es trocken und endlich gibt es Temperaturen für die ihr Flauschevlies gemacht ist. Da bibbern wir gerne eine Runde während wir alle versorgen und schauen, dass das Wasser der Flauschs nicht zu schnell einfriert.
Die Resonanz auf Martins Beitrag zu den Bauernprotesten vom Wochenende haut uns um. Wir sind überwältigt ob der vielen positiven Rückmeldungen und sind gerade dabei alle Mails und WhatsApp-Nachrichten zu beantworten. Wir hoffen, uns entwischt dabei keine. Vorab schon mal ein dickes Danke für all die lieben Worte. Wir haben bei der Gelegenheit trotz all der Auseinandersetzung vorab mit Thema noch mal ganz schön viel dazu gelernt und haben noch mal ganz schön viele neue interessante Menschen kennen gelernt. Ganz schön verrückt, aber hoffnungsvoll verrückt.
Weil der Schnupfen von Casi einfach nicht besser werden mag, hatten wir die Tage noch mal den Tierarzt da. Nun hat er einen Nasenabstrich bekommen und wir warten geduldig ab, was im Labor festgestellt wird. Außerdem hängt der Verdacht im Raum, ob er sich nicht ein paar Nasendasseln eingefangen haben könnte. Auch wenn das bisher nicht groß bekannt ist, könnten die Symptome dafür sprechen. Wir behalten das also auch mal im Auge.
Und yeah! Wenn denn alles so klappt, wie es klappen sollte, werden wir im März wieder eine Herdbuchprüfung durch den AAeV bei uns auf dem Hof haben. Wer mit seinen Alpakas noch dazukommen mag: Wir hätten noch ein paar Plätze frei.
Am Freitag (12. Januar) findet ihr uns übrigens wieder auf dem Oberthaler Wochenmarkt (hier geht’s zur Facebook-Seite). Von 9.30 bis 16 Uhr gibt’s neben ganz schön vielen Leckereien (Fleisch und Wurst vom Keimbacher Hof, Obst vom City Frischladen (Instagram-Seite), Wild von Wildwechsel sowie Backwaren der Vollkornbäckerei Leist) einges an Flausch. In Anbetracht der aktuellen Temperaturen werden wir viel Warmes und Kuscheliges einpacken. Schaut also gerne vorbei!
Bauerndemos. Ohne uns.
Wir wollen mit der ganzen populistischen und rechten Scheiße nichts zu tun haben! Auch wenn wir nur ein kleiner Nischenbetrieb sind, so gehören wir doch auch zur Landwirtschaft und was da gerade abgeht, damit wollen wir nichts zu tun haben!

Vorneweg: die deutschen Landwirte benötigen aktuell staatliche Unterstützung und Subventionen, allein schon um international wettbewerbsfähig zu sein. Man kann nicht nachhaltiger produzieren als regional vor Ort. Fallen aber die Unterstützungen weg oder werden gekürzt, würde der Markt bei steigenden Erzeugerpreisen, die die logische Folge wären, noch stärker auf Importe zurückgreifen, deren ökologischer (alleine schon durch den Transport) und tierschutzrechtlicher Fußabdruck sicher nicht besser sind. Das ganze Konstrukt hängt aber vordergründig nicht an einer KfZ-Steuerbefreiung (sprich grünes Kennzeichen) und der Agrardieselsubvention sondern an Jahrzehnten verfehlter Agrarpolitik und -entwicklung.
ABER: wir werden dafür aktuell nicht auf die Straße gehen und auch nicht aus Solidarität mit den „richtigen“ Landwirten demonstrieren!
Denn wenn sie es akzeptieren und sich von Populisten (Teile von CDU, CSU und FDP), Faschisten und Nazis (AfD und Co.), Leer- und Querdenkern und sonstigen Wirrlichtern „unterstützen“ lassen, wollen wir damit rein gar nichts zu tun haben! Auch die zum Teil nur halbherzigen Distanzierungen der Bauernverbänden von den populistisch-braunen Dummköpfen reichen uns nicht aus.
Wir verstehen es nicht, wie die Landwirtschaftsbranche die Grünen als Gegner und Feindbild ausrufen kann. Ein Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und ein Bundeswirtschaftsminister Habeck mögen nicht die meiste Ahnung von Landwirtschaft haben, das hatten deren Vorgänger aber auch nicht! Und wenn Herr Habeck als Sündenbock für die aktuelle Lage herhalten soll, ist er wahrscheinlich der einzige der aktuellen Akteure, der nichts direkt mit der aktuellen Haushaltskrise zu tun hat: Wenn ein Herr Merz von der CDU Verfassungsbeschwerde gegen einen „Haushaltstrick“ von Bundeskanzler Scholz einreicht, gegen den ein Finanzminister Lindner nichts einzuwenden hatte, dann gibt es viele Sündenböcke, aber ganz sicher nicht die Grünen im Allgemeinen und Herr Habeck im Speziellen…
Sauer hätte man in der aktuellen Regierung am ehesten auf Herrn Lindner und seine FDP sein können. Die eine Milliarde klimaschädliche Subventionen wäre ganz schnell beim Dienstwagenprivileg eingespart gewesen und nicht bei den Landwirten (und pssst… man hätte sogar gleich noch die Finanzierung des Deutschlandtickets mit in der Tasche gehabt). Da hätten wohl SPD und Die Grünen nichts dagegen gehabt, aber – ach ja – das wären dann ja Lindners besserverdienende Wähler mit einem wahrscheinlich eh schon bedenklichen ökologischen Fußabdruck gewesen…
Die Landwirtschaft, die wie keine andere Branche von den Klimaveränderungen wie Dürren, Starkregen, Überschwemmungen, langanhaltenden Regenperioden betroffen ist, sollte sich unserer Meinung nach die Personenkreise und Institutionen zum Gegner erklären, die diesen Klimawandel durch Nichtstun oder Leugnung mit verursacht haben oder weiter beschleunigen. Nicht die Gruppen, die den unpopulären Weg gehen wollen, der Lösungen für die Allgemeinheit schaffen und so vielleicht noch eine klimaverträgliche Zukunft sichern könnte.
Wenn die Populisten von CDU und die Stammtischproleten der CSU (deren „C“ ja nur noch eine Farce und ein Schlag ins Gesicht eines jeden ehrlichen Christen ist) und Nazis und Faschisten von der AfD sich mit den Bauern solidarisieren, ist das einfach nur heuchlerisch und verlogen, denn sie haben beispielsweise einstimmig zusammen mit den Regierungsparteien im Rechnungsprüfungsausschuss des deutschen Bundestages am 15.12.2023 gegen die Weiterführung der „Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge“ gestimmt. Und bei der AfD wird es ja – wer ahnt es nicht – noch schlimmer: die AfD „lehnt Subventionen generell ab“ und fordert für die „Landwirtschaft: mehr Wettbewerb und weniger Subventionen“.
Und wenn manche Bauern so dumm sind und Ampeln an Galgen hängen, „Bauern wählen AfD“ und „Grüne nein danke“-Schilder an ihre Traktoren binden und Landvolk-Fahnen auf Demos schwenken und sich von Populisten, Nazis, Faschisten und weiteren Idioten unterstützen lassen, dann haben diese Bauern unsere Sympathie definitiv verspielt.
Um die guten und anständigen Landwirte, die sich jeden Tag für unsere Ernährung, nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft krumm machen, tut es uns aufrichtig leid! Unsere Unterstützung geben wir da gerne vor Ort beim Einkauf regional erzeugter Lebensmittel. Hier kann jede(r) selbst einen kleinen Beitrag leisten und mit dem vielbeschworenen Einkaufszettel mitbestimmen, wie und woher das Essen auf den Tisch kommt.
Wir hoffen, dass die Diskussion um eine bessere Landwirtschaft, die jetzt ins Rollen gebracht wurde, vielleicht wieder in die Bahnen gelenkt wird, um konstruktiv daran zu arbeiten. Baustellen hätten wir ja genug. Mit den angekündigten Demos und deren Mißbrauch durch Dummköpfe, Populisten und Faschisten in der aufgeheizten Stimmung wird das in der kommenden Woche wohl kaum passieren.
Wer noch ein paar interessante Beiträge zum Thema lesen möchte:
(Die Liste wird nach und nach ergänzt)
Der wahre Feind der Bauern (Der Volksverpetzer – Artikel vom 9.1.2024)
Warum die Bauernschaft wütend ist (der üüberblick – Ausgabe 19 vom 8.1.2024)
Bauernproteste im nördlichen RLP – diese Bauern protestieren nicht (SWR Aktuell – Artikel vom 8.1.2024)
Stecken hinter dem Habeck-Angriff auf der Fähre Rechtsextreme? (Der Volksverpetzer – Artikel vom 5.1.2024)
Gegen die Alternative für Deutschland – AFD und Subventionen (Facebook-Beitrag vom 22.12.2023)
Faire Preise statt Prämien! Warum ich als Landwirtin den Bauernaufstand für falsch halte (Geo – Meinung vom 20.12.2023)
Die Freunde und Feinde der Bauern. Der große Irrglauben (TAZ – Artikel vom 19.1.2018 !!)