Logbuch 3.48
Hach ja, da gab’s gestern aber eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle… am Vormittag klingelte das Telefon und uns wurde mitgeteilt, dass der Genussmarkt mit dem Land- und Forstwirtschaftstag in Lebach witterungsbedingt ausfallen würde. Die Wiese konnte durch den Regen der vergangenen Tage nicht so bearbeitet werden, dass alles schick für alle sein würde.
Uffz. Das war, nachdem wir schon erfahren hatten, dass wir in diesem Jahr nicht auf der Landpartie des SR3 mit dabei sein können, weil die in diesem Jahr – warum auch immer – zeitgleich mit dem Herbst auf Finkenrech stattfinden würde, ein ganz herber Schlag in die Umsatzjahresplanung. Witterungsbedingt brauchten wir dann aber auch gar nicht anfangen noch irgendwas anderes für das Wochenende zu planen und so gnarften und harderten wir während der allvormittäglichen Alpakaarbeiten vor uns hin.
Gar nicht so viel später klingelte wieder das Telefon: Der Genussmarkt wird verlegt und könnte in abgespeckter Form in der Innenstadt stattfinden, ob wir dabei sein wollen. Mit oder ohne die Alpakas. – Klar wollten wir. Allerdings ohne die Alpakas. Denn die hätten in der Innenstadt keine Fläche mit Naturboden unter den Füßen und das haben wir uns schon sehr früh während unseres Alpakaabenteuers vorgenommen, würden wir ihnen nicht antun.
Hachz! Es war schon echt sehr herzig mit anzuhören, mit wieviel Elan und Vorausschau da die städtischen Mitarbeiter an einer Lösung feilten und sich selbst einen gar nicht so kleinen Batzen zusätzliche Arbeit mit auf die Schultern hievten. Ganz viel Dank geht da raus!
Und so findet ihr uns also am Sonntag in Lebach, aber eben nicht am gewohnten Ort, sondern mitten in der Stadt in der Fußgängerzone. Und das Wetter soll nach aktuellem Stand tatsächlich mitspielen. Juhuu! Wir freuen uns! Vor allem, weil wir einiges Neues dabei haben werden und ein bisschen an unserem Stand gebastelt haben.
Wer wissen will, wie unsere Kaukasen den Warntag 2025 so verbracht haben… kann gerne bei YouTube vorbeischauen und mal reinlauschen.
Heute klingelte übrigens schon wieder das Telefon. Vor ein paar Monaten hatten wir der Uni Gießen signalisiert, dass wir bei einem Projekt mit dabei sein würden und unsere Flauschs Daten für die Forschung bereitstellen würden. Nun ist es offiziell gestartet und wir dürfen erst einmal fleißig Kotproben sammeln. Yeah!

Von Herdenschutzhündinnen und gechillten Alpakis
Am Wochenende war also unser erster Herbstmarkt für dieses Jahr und nach dem unsäglichen Frühjahr, dass für ausgefallene Märkte und Veranstaltungen sorgte, war es gut, dass es wieder losging… wobei wir bei dem Regen, der aktuell schon wieder angekündigt ist, auch schon wieder bibbern, ob es uns nicht doch noch mal trifft. Gnarf. Drücken wir die Daumen und hoffen das Beste, denn dem Tierarzt und den Futterlieferanten sind das Wetter egal, wenn sie ihre Rechnungen schreiben…
In Lebach hatten wir nun aber ganz wunderbares Wetter. Nicht zu warm, nicht zu kalt und trocken. Da gibt’s nichts zu meckern. Und unsere Gasthündin Badina, die uns ja verletzungsbedingt begleiten musste oder durfte (das weiß man nicht so recht), hat uns ja sowas von den Socken gehauen. Da war sie gemeinsam mit Osmo, Orion und Duncton (der seine Sache auch ganz herausragend gut gemacht hat und mit seiner Farbe die Besucherinnen und Besucher faszinierte) die ganze Zeit mit Martin da, um den Menschen das Wesen der Flauschs näher zu bringen und teilweise stahl sie den dreien doch auch mal die Schau. Denn sie war tiefenentspannt in all dem Trubel. Sie lag einfach nur da. Pennte mitunter, beobachtete viel und suchte immer wieder auch ganz vorsichtig und rücksichtsvoll den Kontakt zu den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern und auch deren Hündinnen und Hunden. Das wir mitunter ganz zauberhaft zu beobachten. Manche Hunde und Menschen schüchterten sie schon mal ein, aber die meiste Zeit nahm sie den ganzen Trubel um sie herum mehr als gelassen hin. Das hätten wir echt nicht gedacht und hatten schon Strategien parat, ihr da zu helfen. Brauchten wir alles nicht.

Eigentlich müssen wir der Maus fast dankbar sein, dass sie so doof auf Insektenstiche reagiert, weil wir in den vergangenen Wochen viele Momente mit ihr erlebt haben, die wir im normalen Herdenschutzhundealltag gar nicht zugelassen hätten. Sie überrascht uns immer wieder und sie entwickelt sich wirklich zu einer sehr coolen jungen Hundedame.
Und auch Osmo hat uns überrascht. Er findet ja die Hunde eigentlich eher gruslig, hat aber am Sonntag immer wieder die Nähe von Badina gesucht und war noch viel gechillter als er es eh schon auf den Marktbesuchen bisher war. Er war sogar so gechillt, dass wir schon die Befürchtung hatten, dass er krank ist. Verrückt.