Logbuch 3.27
Rums. Was war das für eine Woche? Eben war noch Wochenende und schon ist wieder Wochenende. Eieieiei. Da flog die Zeit!
Da schauten die Damen letztes Wochenende ganz neugierig, was da im Tal passiert. Geht’s jetzt etwa gleich raus auf die Wiese? Leider noch nicht, aber Martin hat die Zäune überprüft und auch wieder gerichtet. Denn bei der Häckselaktion Anfang März, meinte ein Ast, auf dem Zaun lässt sich’s auch schön liegen… Nun sitzen wieder alle Isolatoren da, wo sie sitzen sollen und sobaaaaaaald das Gras eine ausreichend schöne Länge hat, ist dann auch alles bereit für den ersten Wiesengang. Ein paar Tage Geduld müssen die Flauschs noch haben. Die Vorfreude ist aber mittlerweile schon groß. Vielleicht ist es nächste Woche soweit.

Und weil’s grad so trocken ist, nutzte Martin die Gelegenheit und schaute mal nach den Bachläufen… denn wenn der nächste Regen in Form von Starkregen kommt, dann könnte es doof werden. Also hat er ganz schön dolle geräumt. Aus dem einen Bachlauf hat er angeschwämmten Sand geschaufelt, aus dem anderen Brombeeren und andere Pflanzen entfernt. Damit kann das hoffentlich bald mal kommende Wasser dann da laufen, wo es laufen soll und nicht für Schäden in den Wiesen oder auf den Wegen sorgen.

Während Martin also fleißig draußen am Wuseln war, war ich fleißig im Büro. Die vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldung wollte bewältigt werden. Yeah. Naja… und weil ich irgendwie in Anbetracht des Alltags gerne mal so Bürokram vor mir herschiebe, war da dann einiges noch mal aufzuholen. Gnarf.
Es gab aber auch schöne Büroarbeit. Kleine Ostergeschenkbestellpäckchen packen und losschicken, Wanderanfragenmails beantworten und für unsere Achtsamkeitscoachingreihe das Buchen der Plätze über die Flauschbox möglich zu machen. Juhu!
Zwischendurch gab’s noch Alpakaberatung am Telefon und ein individuell zusammengestelltes Einsteigerseminar. Und ja… ein bisschen privates gab’s auch. Wir besuchten Cordula Stratmann in Neunkirchen im Rahmen der Literaturtage im Saarland erLESEN! Dafür haben wir ganz schön rödeln müssen, haben es aber doch noch pünktlich geschafft und waren sehr glücklich!
Für heute stand und steht schließlich der Bauernmarkt in Burgen auf dem Plan. Dafür galt’s auch noch einiges zu organisieren und zu packen. Mittlerweile steht Martin in Burgen auf dem Markt und ich sitze nach der Stallrunde vorm PC und nehme mir endlich die Zeit, euch hier im Blog ein klitzekleines bisschen auf dem Laufenden zu halten.
Denn die letzten Tage waren tatsächlich immer von vorne bis hinten voll gepackt. Uffz.
Irgendwie wird aber wohl die kommende Woche nicht viel ruhiger, hat aber trotzdem auch viele schöne Dinge auf der Liste stehen.
Logbuch 2.90
Und während die Buchhaltungssoftware in den Wartungsstatus gegangen ist, kann ich ja auch ein kleines Statusupdate liefern. Nach der Woche Pause arbeite ich hier auf Hochtouren, dass alle Bestellungen das Haus verlassen.
Da dachte ich, mönsch kündigen wir mal an, dass der Versand in der Online-Flauschbox gerade verzögert stattfindet. Und schwups werden wir mit Bestellungen überrannt. Das IST natürlich ganz famos, aber im Nachgang auch ganz hektisch. Aber keine Angst… ab morgen sollte es so langsam wieder in den ganz normalen Alltagswahnsinn übergehen. Was sehr gut ist, weil am Freitag ist schon wieder Markttag und am Samstag starten unsere Adventsöffnungszeiten. Zu denen fehlt aktuell mal noch der Überblickspost in den sozialen Medien… aber hier… bei den Öffnungszeiten… da kann man alles schon ganz genau nachlesen, wie und wann wir bis zu den Weihnachtsfeiertagen für euch da sind.
Und wer sich’s schon mal notieren möchte: Wir haben am 27. Dezember noch eine letzte Hofzeit in diesem Jahr und es wird eine ganz besondere… nämlich eine Winterpunsch-Hofzeit mit einem Spezialpreis für all unsere Patinnen und Paten und Flauschfreundinnen und Flauschfreunde! Irgendwann demnächst komme ich auch dazu, das ganze noch höchstoffiziell anzukündigen.
Lust, unserem Espresso beim Frühstücken zuzuschauen?
Wir haben ihn die Woche mal gefilmt, wie herrlich enthusiastisch er sein Frühstück mümmelt. Denn es klappt leider nicht mehr so recht mit den Zähnen. Deswegen bekommt er jeden Morgen und auch jeden Abend eine Extraportion Futter, um ihm die Möglichkeit zu geben, seinen Grundbedarf an Futter zu decken. Dazu gibt’s leckere Heucobs und eine Handvoll Luzernepellets in Wasser aufgeweicht mit Mineralien und Nährstoffen angereichert in eine Extraschüssel nur für ihn. Mittlerweile ist das ganze ein eingespieltes Ritual. Meist steht er schon am Tor, wenn wir mit seiner Schüssel ankommen und läuft ganz brav in sein Separee hinter uns her. Alle anderen Alpakas wissen schon: das is nix für uns, da müssen wir noch nich mal gucken gehen, ob’s was gibt.
Im Sommer gab’s immer noch einen Rest für den Rest der Alpakaherren, die darauf tatsächlich auch schon sehr gierten. Jetzt im Winter, wo die Wiesen geschlossen sind, da futtert er auch den letzten Rest auf und die anderen Herren gehen leer aus. Was sie Espresso, glaube ich, auch ein bisschen übel nehmen. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt: Sobald Espresso aus seinem Separee entlassen wird, stehen meist Lucky, Benvindo und Roy schon bereit um zu schauen, ob nicht vielleicht doch noch was in der Schüssel übrig ist…
Und hier geht’s nun aber auch zum Espresso-Futter-Video auf YouTube.
